Feine Maronencreme mit Datteln und Vanille

Feine Maronencreme

geröstete Maronen mit Vanille und Dattelsüße

Maronencreme ist eine köstliche und vielseitige Delikatesse, die besonders in der kühleren Jahreszeit für süße Genussmomente sorgt. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Desserts oder Verfeinerung von Gebäck – diese Creme aus gerösteten Maronen, Datteln, Ahornsirup und Vanille besticht durch ihre natürliche Süße und cremige Textur. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du eine hausgemachte Maronencreme, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch begeistert. Entdecke jetzt das Rezept und verwöhne dich und deine Liebsten mit diesem winterlichen Highlight!

🕒 Zubereitungszeit: 50 Minuten 🕒 Back-/Kochzeit: 30 Minuten 

Zutaten

Zutaten:

  • 500 g Maronen (ergibt ca. 250 g geschälte Maronen)
  • 200 ml Wasser (davon 150 ml zum Köcheln der Creme)
  • 70 g Datteln, entkernt und klein geschnitten
  • 50 ml Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt

Tipp:

Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du die Maronencreme mit einem Esslöffel Butter oder einem Schuss Sahne verfeinern. Dadurch wird die Creme reichhaltiger und bekommt eine noch zartere Textur – perfekt für alle, die es besonders luxuriös mögen! Beachte aber, dass dies die Kalorien erhöht.

Zubereitung

  • Maronen rösten:
    Die Maronen waschen und kreuzweise auf der gewölbten Seite einritzen. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten rösten, bis die Schalen aufspringen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und schälen.

  • Maronen und Datteln köcheln:
    Die geschälten Maronen zusammen mit den klein geschnittenen Datteln, 150 ml Wasser und dem Vanilleextrakt in einen Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Datteln weich sind und sich die Aromen verbinden.

  • Pürieren:
    Die Mischung in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab fein pürieren. Falls die Creme zu dick ist, nach und nach etwas von den restlichen 50 ml Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Abschmecken:
    Die pürierte Masse mit Ahornsirup nach Geschmack verfeinern und nochmals gut durchrühren.

  • Abfüllen:
    Die fertige Maronencreme in ein steriles Glas füllen, verschließen und abkühlen lassen.

  • Haltbarkeit:
    Die Maronencreme hält sich im Kühlschrank 4–5 Tage und schmeckt wunderbar als Aufstrich, zu Pfannkuchen oder als Füllung für Gebäck.

     

Geschätzte Nährwerte  pro 100 g der Maronencreme :

  • Kalorien: 223 kcal
  • Kohlenhydrate: 50,3 g
  • Zucker: 27,7 g
  • Ballaststoffe: 6,8 g

Video: