

Die Bergamotte - eine Aromabombe



Die Bergamotte (Citrus bergamia) ist eine aromatische Zitrusfrucht, die für ihr Intensivität und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt wird.
Herkunft und Eigenschaften der Bergamotte
Ursprünglich stammt die Bergamotte aus Asien, wird jedoch heute hauptsächlich in der süditalienischen Region Kalabrien angebaut. Die Ernte findet in Italien von November bis Februar statt. Die zunächst grünen Früchte sind im erntereifen Zustand blass- bis zitronengelb. Sie sind rund oder birnenförmig, haben einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimetern und wiegen 100 bis 200 Gramm. Die begehrte Schale ist glatt, rau oder leicht gerippt bis warzig. Die Frucht ähnelt in Größe und Form einer Orange, weist jedoch eine gelb-grüne Farbe auf, abhängig vom Reifegrad. Ihr Geschmack ist weniger sauer als der einer Zitrone, aber noch bitterer als der einer Grapefruit.
Gesundheitliche Aspekte
Antiseptikum und Wundheilmittel: Aufgrund ihrer antiseptischen Eigenschaften findet sie Anwendung bei der Wundheilung.
Linderung von Magen-Darm-Beschwerden: Bei innerer Anwendung, zum Beispiel in Form von Tee, kann sie dank ihrer krampflösenden Inhaltsstoffe Magen-Darm-Beschwerden lindern.
Hinweis zur Anwendung
Bei der Verwendung von Bergamottöl auf der Haut kann die Lichtempfindlichkeit erhöhen kann. Daher sollte direkte Sonneneinstrahlung nach der Anwendung vermieden werden, um Hautschäden vorzubeugen.
Verwendung in der Küche
Aromatisierung von Tees: Das ätherische Öl der Schale verleiht dem bekannten Earl Grey Tee sein charakteristisches Aroma.
Marmeladen und Konfitüren: Trotz ihres sauren Fruchtfleisches wird die Bergamotte häufig zu Marmelade verarbeitet, die durch Zugabe von Zucker eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure erhält.
Süßwaren und Desserts: In der lokalen Süßwarenindustrie wird die Bergamotte zur Aromatisierung von Eis und Kuchen verwendet. Zu einem Rezept für erfrischende Marmelade aus der Bergamotte geht es hier.

Earl Grey Tee
Der Earl Grey Tee ist eine Schwarztee-Mischung, die mit Bergamot-Öl aromatisiert wird und nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey und britischen Premierminister in den 1830er Jahren, benannt ist.
Die genaue Herkunft des Tees ist nicht eindeutig geklärt. Eine Legende besagt, dass ein chinesischer Mandarin, dessen Sohn von einem Diener des Earls vor dem Ertrinken gerettet wurde, ihm als Dank ein Teerezept mit Bergamot-Aroma überreichte. Eine andere Theorie besagt, dass das Bergamot-Aroma hinzugefügt wurde, um den kalkigen Geschmack des Wassers im Familiensitz des Earls zu überdecken.
Wie auch immer 🙂 hat sich der Earl Grey Tee zu einer der bekanntesten und beliebtesten Teesorten weltweit entwickelt.
Fazit:
Die Bergamotte ist eine vielseitige Zitrusfrucht, die sowohl in der Küche als auch in der Parfümindustrie geschätzt wird. Ihr einzigartiges Aroma und ihre gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer besonderen Zutat, die es zu entdecken lohnt.
