Hausgemachte Karamellcreme

Echte Zutaten, Echter Genuss

Meine Karamellcreme steht für pur natürlichen Geschmack, ganz ohne künstliche Zusätze. Hergestellt aus einfachen, hochwertigen Zutaten wie frischer Sahne, echter Vanille und goldbraun karamellisiertem Zucker – so weißt du genau, was drin ist! Perfekt als Füllung für Krapfen, Torten und Gebäck, bringt sie cremige Süße in jede Leckerei. Selbstgemacht, authentisch und unwiderstehlich lecker!

🕒 Zubereitungszeit: 30 Minuten 🕒 Back-/Kochzeit: 10 Minuten 

Zutaten:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 3 EL Speisestärke (für eine festere Konsistenz)
  • 2 Eigelb
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Vanillemilch-Sahne vorbereiten:
    Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen und mit der Milch und Sahne in einem Topf erhitzen. Kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und die Schote entfernen.
  2. Karamell herstellen:
    Zucker mit 2 EL Wasser in einem separaten Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldbraun karamellisiert. Den Topf gelegentlich schwenken, aber nicht rühren.
  3. Flüssigkeiten kombinieren:
    Die heiße Vanillemilch-Sahne langsam ins Karamell gießen (Vorsicht, es spritzt!) und rühren, bis sich alles verbunden hat.
  4. Creme eindicken:
    Speisestärke mit 3 EL kalter Milch glatt rühren und mit den Eigelben zur Karamellmischung geben. Unter Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt.
  5. Abkühlen lassen:
    Prise Salz einrühren, die Creme in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
  6. Bälliner füllen:
    In einen Spritzbeutel geben und in die Bälliner füllen.

Tipp:

Diese festere Karamellcreme bleibt stabil in den Krapfen und schmeckt wunderbar cremig! Wenn ihr die Creme separat verzehren möchtet genügen 1,5 EL Speisestärke

Die geschätzten Nährwerte pro 100 g für sind:

  • Kalorien: ca. 314 kcal
  • Fett: ca. 20,2 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: ca. 11,4 g
  • Kohlenhydrate: ca. 29,2 g
  • Zucker: ca. 25,2 g
  • Eiweiß: ca. 3,2 g

Diese Werte sind Näherungswerte und können je nach den genauen Produkten, die du verwendest, leicht variieren.

Zum Video: